Online-Bankdatenimport für BAWAG,
easybank und Sparda-Bank

Der Online-Bankdatenimport ermöglicht Ihnen, die Bankbewegungen tagesaktuell direkt über das Programm vom Bankrechner abzuholen, ohne in das Online-Banking einsteigen zu müssen.

Voraussetzungen für den Online-Bankdatenimport

1. success-Version von ProSaldo® E/A , ProSaldo® Bilanz oder ProSaldo® Vereinsbuchhaltung
2. Eine Bankverbindung beo einer der folgenden Banken:
BAWAG P.S.K. (BIC BAWAATWW od. OPSKATWW), easybank (BIC EASYATW1) oder Sparda-Bank (BIC SPADATW1)
3. Zugangsdaten für das Internetbanking
4. Internet am Buchhaltungs-PC

Sind alle Voraussetzungen erfüllt, können Sie schrittweise mit dem Einrichten der Online-Bankkonten beginnen.


Einrichten des Online-Bankdatenimports

 

Bankverbindung anlegen

Im ersten Schritt werden in ProSaldo® Studio in der Mandantenverwaltung (Menü "Neu / Bearbeiten") beim Betrieb die Bankverbindungen hinterlegt. Die Zugangsdaten (Verfügernummer und PIN) können optional beim Bankkonto hinterlegt werden. Die Eingabe von TAN-Codes ist hier nicht erforderlich.
Anschließend starten Sie das Buchhaltungsprogramm ( ProSaldo® E/A , ProSaldo® Bilanz oder ProSaldo® Vereinsbuchhaltung ) und öffnen den Kontenplan (Menü "Konten").

 

Verknüpfung der Buchhaltungskonten mit Bankverbindungen

Wählen Sie aus der Kontenliste das betreffende Buchhaltungs-Bankkonto (im Standardkontenplan BA für EA oder Vereinsbuchhaltung, 2800 für Bilanz) und aktivieren die Checkbox "Online-Bankdatenimport". Klicken Sie auf "Zuordnen", um dem Buchhaltungs-Konto die entsprechende Bankverbindung zuzuordnen. Mit "Verfüger/PIN" können Verfüger und PIN hinterlegt werden, sofern die Werte noch nicht im ersten Schritt in der Mandantenverwaltung angegeben wurden.

Hinweis: Die Hinterlegung von Verfüger und PIN in ProSaldo® Studio ist optional, die Werte können auch nur temporär während des Abholvorganges eingegeben werden. Keinesfalls ist für die Abfrage der Kontodaten die Eingabe eines TAN-Codes erforderlich.

 

Abfragen der Kontobewegungen

Sobald die Bankverbindung in ProSaldo® Studio angelegt und mit dem entsprechenden Buchhaltungs-Konto verknüpft ist, kann die Abfrage der Kontobewegungen gestartet werden.

Wählen Sie im Buchhaltungsprogramm unter "Schnittstellen" das Menü "Online-Bankdatenabholung" aus. Im folgenden Dialog wird eine Liste alle verknüpften Online-Konten angezeigt. Bei mehreren Konten legen Sie mit der Checkbox "Abholen" fest, welche Konten im aktuellen Arbeitsschritt abgeholt werden sollen. Bei der Auswahl von mehreren Konten werden diese nach der Reihe abgeholt. Bestätigen Sie den Dialog mit "Durchführen".

Prüfen Sie, bis zu welchem Datum die Bankbewegungen bereits verbucht wurden und geben Sie im Zeitraum-Dialog ein, für welchen Zeitraum die Bewegungen abgeholt werden sollen.

Nach dem Klick auf "Übernehmen" verbindet sich ProSaldo® Studio direkt zum Bankrechner und holt die Bewegungen des gewählten Zeitraumes ab.

Die Bewegungen werden anschließend in der Bankdatenimport-Maske in Listenform angezeigt, wo Sie jeder Bewegung das Gegenkonto sowie ggf. den Steuercode zuordnen können. Einzelne Bewegungen können über die Checkbox "Nicht importieren" vom Import ausgeschlossen werden.

 

Regeln anlegen

Ist die Funktion "automatische Kontenzuordnung aktivieren" eingeschaltet, liest das Programm nach einem Druck auf F5 bei eingegebenem Gegenkonto die in der Buchung enthaltenen Begriffe und schlägt die Anlage einer Zuordnungsregel vor. Diese wird verfeinert, in dem die einzelnen Begriffe gewählt werden oder die Anwendung auf Einnahmen oder Ausgaben bzw. Beträge eingeschränkt wird. Die gewählten Bedingungen (Begriffe, Beträge) werden mit dem dazu eingegebenen Gegenkonto gespeichert.

Wird später ein erneuter Bankdatenimport durchgeführt, prüft das Programm sofort, ob zu den eingelesenen Bewegungen Zuordnungsregeln angelegt wurden und ordnet automatisch sofort das entsprechende Gegenkonto zu.

Sobald alle Bewegungen zugeordnet sind, starten Sie die Verbuchung im Journal mit dem Button "Import".

Alle abgeholten Bankbewegungen sind somit vollständig verbucht.