Bankdatenimport für SPARDA Bank Wien

Bankbewegungen mit nur wenigen Mausklicks ins Programm importieren

Export der Daten aus dem Online-Banking der SPARDA Bank Wien

Rufen Sie die Homepage für das Online-Banking der SPARDA Bank Wien auf: www.spardawien.at

Durch einen Klick auf "eBanking Login" gelangen Sie in den eBanking Bereich. Geben Sie dort Ihre Anmeldedaten ein und loggen Sie sich ein.

Wählen Sie dann den Punkt "Meine Finanzen" - "Umsätze". Öffnen Sie die Umsatzsuche, stellen Sie den gewünschten Zeitraum ein, den Sie exportieren möchten und klicken Sie auf "Suchen".

Exportieren Sie die angezeigten Umsätze, in dem Sie auf "download CSV" klicken und speichern Sie die Datei unter einem beliebigen Pfad ab.

 

Import der Daten in ProSaldo Studio

Der Import erfolgt über das Menü "Schnittstellen" - "Bankdatenimport". In der Maske geben Sie die Importdatei an, wählen unter "Bank auswählen" die BAWAG (Achtung: Spardabank Wien hat keinen eigenen Eintrag in der Auswahlliste!) aus und außerdem bei "Konto" das entsprechende Bankkonto. Sollen die Buchungen unter einem bestimmten Belegkreis erfolgen, wählen Sie diesen aus der Auswahlliste "Belegkreis" (Standardeinstellungen zB "BA"). Die nächste fortlaufende Belegnummer wird automatisch vorgeschlagen. Sollen alle Buchungen unter der gleichen Belegnummer erfolgen, aktivieren Sie die Option "Belegnummer fixieren".

Nach Klick auf "Datei laden" sehen Sie darunter den Inhalt der gewählten Importdatei.

Nun können Sie Ihre Buchungen vor dem Import noch bearbeiten (zB das entsprechende Gegenkonto angeben).

Automatische Kontenzuordnung aktivieren: Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn das Programm aufgrund bestehender Importregeln Ihre Buchungen automatisch zuordnen soll bzw. Ihnen für noch nicht automatisch zuordenbare Buchungen das Anlegen einer Importregel vorschlagen soll. Ist die Funktion eingeschaltet, kann mittels Drücken der Taste F5 das Programm die in der Buchung enthaltenen Begriffe auslesen und die Anlage einer Zuordnungsregel vorschlagen. Diese wird verfeinert, in dem die einzelnen Begriffe gewählt werden oder die Anwendung auf Einnahmen oder Ausgaben bzw. Beträge eingeschränkt wird. Die gewählten Bedingungen (Begriffe, Beträge) werden mit dem dazu eingegebenen Gegenkonto gespeichert.

Weiterführende Infos und mehr zu den detaillierten Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Programmhilfe unter dem Punkt "Schnittstellen" - "Bankdatenimport".